Bridging Technology
and Business
Gewinnen Sie Zeit indem unsere Software Dokumente klassifiziert und diese selbst bei komplexen Abläufen den richtigen Personen zuweist. Die Zuweisung erfolgt ohne die Verwendung von QR oder Barcodes.
Übertragen Sie Informationen in unstrukturierten Texten automatisch in Ihr ERP System. Vermeiden Sie Tippfehler und aktualisieren Sie die in Ihrer Datenbank gespeicherten Informationen in Realtime.
Prüfen Sie den Inhalt von eingehenden oder ausgehenden unstrukturierten Texten. Erkennen Sie Abweichungen von bereits verarbeiteten Dokumenten und reduzieren Sie den Arbeitsaufwand der internen Abstimmung.
Bevor der Konfuzio Algorithmus angewendet werden kann, wird mithilfe von OCR der gesamte unstrukturierte Text in einem Dokument extrahiert. Da viele unserer Kunden bereits eine eigene OCR Software verwenden, bieten wir die Flexibilität das Konfuzio OCR durch eine andere Lösung zu ersetzen.
Am Beispiel eines Lieferscheins: Anhand des Beispiels einer neuen Lieferung möchten wir unser Vorgehen in den nächsten Schritten exemplarisch beschreiben. Zunächst würde z. B. ein(e) LagermitarbeiterInn ein Foto von dem beiliegenden Lieferschein (siehe Abbildung) mit dem Handy erstellen.
In dem zweiten Schritt ordnet der Konfuzio Algorithmus das Dokument einer oder mehreren Kategorien zu. Neben der Klassifikation von Dokumenten ermöglicht Konfuzio auch die Klassifikation von Textpassagen.
Am Beispiel eines Lieferscheins: Der Algorithmus weist dem Handyfoto die Kategorie Lieferschein zu. Zudem erkennt der Konfuzio Algorithmus eine auffällige Textpassage, die normalerweise nicht enthalten ist.
Wir kombinieren Expertenregeln und NLP Regeln dynamisch, um die Informationen aus einem Dokument strukturiert auszulesen. Dieser neue Ansatz macht Konfuzio selbstlernend. Dies bedeutet, dass der Algorithmus Expertenregeln nutzt, um über die Zeit hinweg abstrakte Regeln hinzuzulernen. So kann der Algorithmus selbst in solchen Dokumenten Informationen erkennen, für die keine Expertenregel hinterlegt wurde.
Am Beispiel eines Lieferscheins: Es werden die Mengen und die Artikelnummern aus dem Dokument ausgelesen. Obwohl für die Artikelnummer von Honda keine Expertenregel hinterlegt wurde, findet der Algorithmus diese.
Neben der Klassifikation bietet der Algorithmus die Möglichkeit, besondere Prüfungen der Plausibilität durchzuführen. So können heute manuelle Überprüfungen automatisiert werden oder ein Vier-Augen Prinzip kostengünstig eingeführt werden.
Am Beispiel eines Lieferscheins: Der Algorithmus überprüft Beträge der Einzelposten mit dem Gesamtbetrag des Warenwerts und erkennt eine nicht unwesentliche Abweichung von 24,00 €.
Mit Konfuzio kennen Sie den Inhalt eines Dokuments, ohne dieses zu öffnen.
Konfuzio hilft zum Beispiel der 1:1 Assekuranzservice AG als Tochter der WWK Versicherungen, reibungslos unstrukturierte Daten in Form von Versicherungspolicen und Beitragsrechnungen zu verarbeiten.
Bereiten Sie Dokumente Ihres Unternehmens zur schnellen Verarbeitung im Prozess automatisch auf.
Je vielfältiger die Leistungen und je größer das Unternehmen, desto mehr Kommunikation wird schriftlich festgehalten. Der Konfuzio Algorithmus erkennt dabei Informationen selbst in E-Mails, Fax, PDFs oder Fotos.
In verschiedenen Projekten wurde der Konfuzio Algorithmus bereits zum Klassifizieren und Auslesen relevanter Eckdaten aus unterschiedlichsten Dokumenten des Finanzbereichs verwendet.
Versicherungsverträge der deutschen Versicherungsgesellschaften nutzen die unterschiedlichsten Layouts und Formulierungen. Konfuzio ermöglicht Kerndaten, selbst in Verträgen mit über 100 Seiten, zuverlässig auszulesen.
Wir bieten drei unterschiedliche Betriebsmöglichkeiten an.
Wir betreiben für Sie unsere Software in der Cloud und stellen Ihnen den Service über das Internet zur Verfügung.
Unsere Preise orientieren sich an der Anzahl der ausgelesenen Textseiten.
Betreiben Sie unsere Software auf eigener Hardware, ggf. in einem eigenen Rechenzentrum ohne Internet.
Unsere Preise orientiert sich an der Funktionalität zum Auslesen der Dokumente.
Verwenden Sie Konfuzio in Ihrer Software und nutzen Sie unsere Funktionalität flexibel.
Unsere Preise orientieren sich an der Anzahl der EntwicklerInnen.
Sowohl bei der Erstellung der Software als auch bei der Verarbeitung Ihrer Daten setzen wir höchste Maßstäbe an. Die Überprüfung auf neueste Sicherheitslücken unserer eigenen Prozesse und Software führt immer wieder dazu, dass wir auch Sicherheitslücken bei anderen Unternehmen finden. So konnten wir bereits folgende Unternehmen auf Verbesserungen hinweisen:
Bewirb dich jetzt als Data Scientist oder Software Engineer, um das Konfuzio Python Package zu testen.
from glob import glob
from konfuzio.models import Bills
from konfuzio.ocr import fast_ocr
from konfuzio.classify import deepclf
for filepath in glob.glob(path):
doc = fast_ocr(filepath)
if deepclf(doc) == ‘Rechnung’:
model = Bills()
doc_info = model.extract(doc)
print(doc_info)
Wir bieten einem ausgewählten Kreis von Data Scientists und Entwicklern die Beta Version kostenlos zum Testen an. Bei Interesse, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail.
Neues von Partnern, Wettbewerben und anderen Events
Gute digitale Lösungen enstehen durch die Abwägung von technischen Möglichkeiten und gelebten Prozessen. Passende Lösungen für unsere Kunden enstehen in dieser Diskussion. Wir möchten uns hiermit bei allen Besuchern für Ihre Zeit und die guten Gespräche bedanken. Zum Beispiel für die Möglichkeit Herrn Dr. Klaus-Peter Röhler, Vorstandsvorsitzender Allianz Deutschland AG, unsere Lösung im Livebetrieb zu präsentieren, wie auf dem Bild zu sehen.
Hier registrieren, um per Mail über alle weiteren Neuigkeiten informiert zu werden.
Unsere Lösung als Antwort auf die Frage, wie Menschen und Maschinen zusammenarbeiten, um Dokumente besser zu verstehen und schneller zu verarbeiten. So nutzen wir technologische Innovationen, damit unsere Kunden sich auf Ihre Kernkompetenz fokussieren können und den Wettbewerb anführen.
Wir sind nun Teil des InsurTech Hub Munich. Der InsurTech Hub München ist eine unternehmerische Plattform, die Schlüsselpersonen und Disruptoren aus allen Branchen und Technologien anzieht, inspiriert und organisiert, um gemeinsam an bahnbrechenden, innovativen Versicherungsprodukten und -dienstleistungen zu arbeiten und so die Zukunft des Versicherungssektors zu revolutionieren. Klicken Sie hier, um mehr über den InsurTech Hub Munich auf deren Homepage zu erfahren.
Wir wurden in das Netzwerk des LMU EC Accelerator aufgenommen, zu deren Alumni z. B. Flixbus und andere erfolgreiche Start-ups gehören. (Link). „Empowering Entrepreneurs!“ ist die Vision des LMU Entrepreneurship Centers (LMU EC), das zum Ziel hat, die Führungskräfte der Zukunft auszubilden, aktiv die Gründung erfolgreicher Unternehmungen zu unterstützen und eine Kultur des unternehmerischen Denkens und Handelns zu fördern
Danke an Microsoft für die Unterstützung.
Inhalt: Das innere Triebwerk digitaler Geschäftsmodelle sind vernetzte Algorithmen, die Unternehmensprozesse auf Basis von Informationen steuern. Bei vielen Unternehmen liegen Informationen jedoch in Form von unstrukturierten Daten vor, z. B. als PDF, Fax oder E-Mail. Der heute noch händische Zugriff auf Informationen erhöht die Stückkosten und lässt innovative Produkte und Services für viele Unternehmen nicht wirtschaftlich erscheinen. Die Kompetenz, unstrukturierte Daten durch Deep Learning automatisiert auszuwerten und daraus Informationen für Algorithmen zu gewinnen, bietet Wettbewerbsvorteile und Transformationspotenzial. Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen unstrukturierte Daten auswerten und innovative Produkte und Services auch in gewachsenen Unternehmensstrukturen wirtschaftlich betreiben. Read more
Die Payyxtron GmbH erarbeitet „Perfektion im Zahlungsverkehr“ im Dialog mit Ihren Kunden. Das Kundenportfolio der Payyxtron GmbH umfasst unterschiedlichste Branchen und Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bis hin zu Konzernen und Banken.
Im Rahmen einer Kooperation haben wir ein SAP Add-On entwickelt, das MitarbeiterInnen bei Ihrer täglichen Arbeit im Zahlungsverkehr sowie im Cash Management unterstützt. Hier gibt es mehr zu lesen.
Auf Basis des Konfuzio Algorithmus entwickelten wir eine Anwendung für kleine und mittelständische Unternehmen, bei der sich Belege über Auslagen von Mitarbeitern smart erkennen und direkt begleichen lassen.
Beim Sparkassen Hackathon 2018 haben wir einerseits ein Umsetzungsbudget im Gesamtwert von 100.000 Euro gewonnen und zudem den Sonderpreis in der Kategorie Firmenkunden über 5.000 Euro. Hier mehr lesen.
Die “Initiative for Industrial Innovators” versteht sich als Programm für die Pre-Seed Finanzierung von innovativen Projekten mit einem Schwerpunkt auf industriellen Anwendungsmöglichkeiten. Im Rahmen der Initiative werden Finanzierungsmittel ausgegeben.
Die Unterstützung haben wir unter anderem genutzt, um die jüngsten Marktanforderungen an B2B-Anwendungsfällen bei der Verarbeitung von Dokumenten durch eine dynamische Kombination aus Expertenregeln und NLP Regeln zu unterstützen.
XPRENEURS ist ein 3-monatiges Vollzeit-Inkubator-Programm mit Sitz in München, das Start-ups in aller Welt unterstützt, um technologiegetriebene Geschäftsideen in skalierbare Unternehmen zu verwandeln.
Die sehr persönliche Unterstützung durch das XPRENEURS-Team hat uns dabei geholfen, die Möglichkeiten für den Betrieb der Software zu erweitern und unsere Konformität mit den GDPR Richtlinien noch weiter zu verbessern. In diesem Video sieht man unsere Abschlusspräsentation zum Ende des Programms.
Nach 2015 haben wir im Jahr 2018 wieder ein Konzept bei dem Bankathon vorgestellt. Eine App, die Eckdaten von Verträgen mit Hilfe von Konfuzio direkt zusammenfasst und den Vertrag mit nur einem Klick Verimi zum Abschluss bringt. In Anlehnung an das Frankfurter Start-Up Finanzguru haben wir dem Konzept den Namen ContractGuru gegeben.